Unser Weg

Das Tourismus- und Lebensraumkonzept lebt von der gemeinsamen Gestaltung

Maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung des Tourismus auf der Insel ist die Kurverwaltung Nordseeheilbad Wangerooge, unter deren Federführung das Tourismus- und Lebensraumkonzept entwickelt wird. Unterstützt wird sie dabei von den touristischen Unternehmensberatungen PROJECT M und Saint Elmo’s Tourism.

Das Ziel einer ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung und Perspektive für die Insel kann nur im gemeinsamen Schulterschluss aller Akteure erfolgen. Aus diesem Grund basierte die Erarbeitung des Tourismus- und Lebensraumkonzepts auf einem großen Einbindungsverfahren.

Welche Einbindungsformate gab es?

💡Ideenbörse: Die Ideenbörse ist das Herzstück dieser Website. Hier werden Ihre Ideen und Vorschläge für konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Inselentwicklung gesammelt und direkt auf der Inselkarte verortet. Bringen Sie diese direkt hier ein.

👥Lenkungsausschuss: Der Lenkungsausschuss ist das prozessbegleitende Gremium. Zusammengesetzt aus zahlreichen unterschiedlichen Vertreter:innen der Insel Wangerooge nahm er die Rolle von beratenden Mitstreiter:innen und Mitentscheider:innen ein.

📝Online Nutzer:innen-Befragung: Eine Befragung unter den Bewohner:innen und Gästen der Insel gibt vertiefende Einblicke in die aktuelle Situation von Leben und Tourismus auf der Insel. Die Befragung lief im Zeitraum 06.03.24 bis 25.05.24. Ausgewählte Ergebnisse sind hier veröffentlicht.

🚩Öffentliches Auftaktforum: Das Auftaktforum fand am 15.03.24 auf der Insel statt. Das Protokoll zur Veranstaltung finden Sie hier.

🔎Themenworkshops: Die Themenworkshops fanden am 16.03.24 sowie am 15.06.24 auf der Insel statt. Das Protokoll zum Themenworkshop I am 16.03.24 finden Sie hier. Das Protokoll zum Themenworkshop II am 15.06.24 finden Sie hier.

🌱Zukunftswerkstatt: In der Zukunftswerkstatt wurden gemeinsam konkrete Maßnahmen diskutiert und priorisiert. Sie fand am 14.06.24 auf der Insel statt. Die Ergebnisse der Veranstaltung finden Sie hier.

🚩Öffentliche Vorstellung und Start in die Umsetzung: Die Vorstellung der Ergebnisse und die erste Arbeit an konkreten Maßnahmen fand am 15.01.25 auf der Insel statt. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Übersicht aller Veranstaltungen:

Februar 2024: Kick-Off, Bestandsaufnahme und Abstimmung #1 mit dem Lenkungsausschuss
März 2024: Abstimmung #2 mit dem Lenkungsausschuss, Öffentliches Auftaktforum und Themen-Workshops I
Mai 2024: Workshop #1 und Abstimmung #3 mit dem Lenkungsausschuss
Juni 2024: Zukunftswerkstatt und Themen-Workshops II
Juli 2024: Workshop #2 mit dem Lenkungsausschuss
September: Abstimmung #4 mit dem Lenkungsausschuss
Oktober 2024: Abstimmung #5 mit dem Lenkungsausschuss
November 2024: Vorstellung Politik
Januar 2025: Vorstellung Öffentlichkeit