Vielen Dank für Ihre zahlreichen Beiträge zur Tourismus- und Lebensraumgestaltung!

Auf unserer Ideen-Karte sehen Sie sämtliche eingebrachten Ideen und Vorschläge für den Tourismus und Lebensraum Wangerooge.

Schauen Sie sich bisherige Beiträge an und kommentieren Sie diese oder verfassen Sie neue Beiträge. 

Hier können Sie die Kompaktversion des Tourismus- und Lebensraumkonzepts downloaden.

Perspektive Wangerooge

DOWNLOAD des Tourismus- und Lebensraumkonzepts für Wangerooge (Kompaktversion)

Das Tourismus- und Lebensraumkonzept für Wangerooge

Das im Auftrag der Kurverwaltung Wangerooge erarbeitete Tourismus- und Lebensraumkonzept setzt auf den Stärken der Insel auf und hat das Ziel, Wangerooge nachhaltig so zu gestalten, dass die Insel für die Bevölkerung, Gäste und Arbeitskräfte gleichermaßen zu einem „Zu Hause für ALLE“ wird.  

Erarbeitet wurden während des Prozesses gemeinsam zahlreiche Maßnahmen in fünf Handlungsfelder, um die größten Handlungserfordernissen anzugehen. Daneben wurden die strategischen Grundlagen für die künftige Ausrichtung des Tourismus festgelegt. Damit wurden die Grundlagen geschaffen, um den Tourismus als Motor der Inselentwicklung nachhaltig zu stärken und Wangerooge als Lebens-, Urlaubs- und Arbeitsort langfristig wettbewerbsfähig aufzustellen.

Das entstandene Tourismus- und Lebensraumkonzept bietet der Gemeinde- und Kurverwaltung Wangerooge nun ein wichtiges Instrument der Inselentwicklung. Auf dieser Website stellen wir Ihnen den Prozess und die Ergebnisse transparent vor. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen und Meinungen dazu zu teilen. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung.

Perspektive Wangerooge

Der Tourismus gehört zur Insel Wangerooge wie der Strand zum (Watten-)Meer. Er ist für das Nordseeheilbad weitaus mehr als nur Wirtschaftsfaktor. Er ist die essenzielle Basis zur Aufrechterhaltung der hohen Lebensqualität für alle Insulaner:innen. Die Wangerooger:innen als elementarer Bestandteil der zweitkleinsten der sieben Ostfriesischen Inseln sorgen für die Sicherung des sozialen Lebens, erhalten besondere Kultur- und Brauchtümer der Insel und tragen den einmaligen Inselcharme in die Welt hinaus – sie machen Wangerooge zur #Lieblingsinsel.

Die Insel dient somit gleichermaßen als Lebensraum für die Insulaner:innen und als Urlaubsort für ihre Gäste. Beide Anspruchsgruppen haben individuelle Bedürfnisse an und Perspektiven auf „ihre“ Insel. Um diesen verschiedenen, teils konkurrierenden, Ansprüchen gerecht zu werden, wird nun in einem groß angelegten und sehr interaktiven Prozess ein Tourismus- und Lebensraumkonzept für das Nordseeheilbad Wangerooge entwickelt.

Anders als bei einem klassischen Tourismuskonzept wird bei dem Tourismus- und Lebensraumkonzept für Wangerooge der Fokus deutlich größer gerichtet. Der Tourismus hat für das Nordseeheilbad auch zukünftig definitiv eine ganz zentrale Bedeutung, aber er muss mit Blick auf die Inselentwicklung verträglich, gut austariert und damit ganzheitlich und nachhaltig sein. Das Konzept legt deswegen den Fokus nicht alleine auf die Gäste, die nach Wangerooge kommen, sondern ganz bewusst auf die eigene Bevölkerung und die Ansprüche einer ganzheitlichen Inselentwicklung.

Das Ziel: Die Bedürfnisse der Insulaner:innen an einen lebenswerten Lebensraum und die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Einklang bringen. Wir möchten Wangerooge eine Perspektive für die Zukunft aufzeigen.

Gemeinsam wollen wir in einem transparenten, dialogorientierten Prozess ein gleiches Selbstverständnis und auch konkrete Maßnahmen entwickeln, wie Leben und Urlaub auf der Insel gleichermaßen positiv gestaltet werden. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen diesen Prozess anzustoßen, innovative Maßnahmen zu entwickeln und nachhaltig umsetzen zu dürfen.

Auf dieser Website möchten wir Sie auf diesem Weg mitnehmen, Informationen über den Prozess bereitstellen, Ergebnisse teilen und ganz besonders wichtig: Ihre Meinung und Ihre Ideen aufnehmen! Stöbern Sie auf den Seiten, teilen Sie Ihre Ideen und helfen Sie mit, Wangerooge als Lebensraum und Urlaubsort nachhaltig zu stärken und für die Zukunft aufzustellen!

Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft Ihrer Insel.

Auf der Suche nach Inspirationen? Werfen Sie einen Blick auf die Ideenliste mit bereits gesammelten Vorschlägen.

Ideenkarte