IconTask Force „Bezahlbares Wohnen“

„Bezahlbarer Wohnraum“ auf Wangerooge ist seit Jahren nicht ausreichend vorhanden. So ist es z.B. für junge Paare mit Kindern fast unmöglich auf der Insel zu bleiben bzw. sich auf der Insel niederzulassen. Dieser Zustand muss schnellstens geändert werden, es ist „5 vor 12“. Ich bitte eine Task Force zu bilden, die sich umgehend mit dieser […]

IconSiedlerstraße/ ehemaliges ADN Gelände

Hier wäre ein guter Platz für ein Logistikzentrum mit Gleis- und Straßenanschluss. Hier könnte eine neue Güterhalle entstehen. Mit Lagermöglichkeiten für Lebensmittel (einschließlich Kühlhaus) und alle sonstigen Güter, die heute in der viel zu kleinen Halle am Bahnhof umgeschlagen werden. Wenn man es richtig gut macht, dann könnte hier gleich ein zeitgemäßer Lebensmittelmarkt oben drauf […]

IconEin Unverpacktladen für Wangerooge

Im Sinne des Umweltschutzes, der auch für die Insel Wangerooge besonders im Vordergrund steht, ist es eine Überlegung wert, auf der Insel einen Unverpacktladen anzusiedeln. -Wem das nichts sagt: Dort können viele Waren, die ein Supermarkt bietet erworben werden. Nur sind beispielsweise Müsli, Nüsse, Kaffee, etc. Ohne Verpackung vorzufinden. Die Kunden bringen eigene Behälter mit […]

IconKunst aus Küstenmüll

Gerade am Ostende der Insel Nähe des alten Anlegers findet sich viel Müll. Darunter viel Glas/ -scherben, Keramiktassen, Keramikteller, etc. Aus diesen Sachen lassen sich vielleicht einerseits Kunstwerke schaffen, die schöner aussehen als der Müll an sich und Aufmerksamkeit für das Müllproblem erhöhen. Andererseits lassen sich daraus auch kleine kunstvolle Schmuckstücke und Andenken schaffen. In […]

IconInternetauftritt Kindergarten

Der Kindergarten auf Wangerooge sollte eine ansprechende und umfassende Webseite haben, sodass sich interessierte Eltern, aber auch Erzieher/Personal generell über den Kindergarten informieren können. Hier wären beispielsweise die Konzeption, das Team, die Öffnungszeiten, die Räumlichkeiten etc. interessant. Besonders für Eltern mit kleinen Kindern, die neu auf die Insel ziehen, ist es wichtig, sich vorher einmal […]

IconDünenübergang

Die Arbeiten an der Aussichtsplattform Bielefelder Haus haben begonnen und ich freue mich schon sehr darauf die Aussicht bald wieder von dort genießen zu können. Gleichzeitig wäre hier ein erneuerter Dünenübergang wünschenswert, damit die Plattform vom Land und von der See bestiegen werden kann. Gerade an dieser Stelle bot sich für ältere und eingeschränkte Menschen […]

IconErweiterte Nutzung der Toilletten

Die letzten Jahre waren die Toiletten ausschließlich für Gäste des Surfcafés und der Surfschule zugänglich, was zur Folge hatte, dass Besucher*Innen des Abenteuerspielplatzes und des Tischtenissraumes, sowie auch Spaziergänger*innen bis zu den Toiletten am Schwimmbad geschickt wurden. Dies führte oft zu Ärgernissen bei den Gästen, war allerdings auch verständlich, da der Reinigungsaufwand sonst doch erheblich […]

IconNeugestaltung Innenhof Blauhaus

Wir als Surfschule würden gerne den Innenhof längerfristig nutzen um weitere Freizeitmöglichkeiten zu schaffen und den Betrieb an der Surfschule zu entzerren. Angedacht wäre eine Balanceboard-Arena, Surf-Simulatoren, ein Beachvolleyballfeld und eine Surfskate-Fläche, sowie eine Ausweichmöglichkeit zum Sammeln von Schulklassen und Gruppen. Wir würden im Innenhof verschiedene kleine Einrichtungen aus Holz bauen, die zum Ende der […]

IconKernproblem die An-und Abreisesituation

Die nicht mehr ganz neuen Abteile des Zuges passen nicht mehr in die heutige Zeit. In den Stoßzeiten sind die Züge überfüllt, Man fühlt sich wie in einem Viehtransporter. Das bei der Abreise keine Überdachung mehr hat, ist dem neuen Konzept am Bahnhof geschuldet. Das hinterlässt keinen positiven Eindruck. Leider ist die Situation mit der […]

IconÖffentlicher Nahverkehr

Zwischen Harlesiel und Wittmund sollten Anstrengungen bemüht werden für eine bessere Anbindung an die Bahn. Bei durchschnittlich 5 Fahrgästen (saisonabhängig) würde es bestimmt Sinn machen, kostengünstigere City-Busse einzusetzen, diese dafür öfter fahren zu lassen, im besten Fall stündlich zum Bahnanschluss in Wittmund. Diese teils viel zu großen Busse können niemals wirtschaftlich sein (zumindest in der […]