IconAussichtsplattform beim der DGzRS Staion

Neben der DGzRS Station in der Nähe des Müllplatzes befindet sich ein überwucherter Hügel. Dieser war vor Jahrzehnten mal eine kleine Aussichtsplattform. Es gab einen befestigten Pfad/Treppe nach oben. Oben war eine Plattform mit Geländer. Man hatte einen herrlichen Ausblick auf die Dünen- und Heidelandschaft. Mein Vorschlag wäre diesen Aussichtspunkt wieder zu aktivieren.

IconAnleger und Bahnhof

Komplette Neuordnung des Reisegepäckwesens: JEDER übernachtende Gast MUSS sein Gepäck auf dem Festland aufgeben und dieses wird IMMER vom Bahnhof oder Flugplatz zur Unterkunft geliefert – und andersherum auf dem Weg nach Hause. Das entwürdigende Geschleppe von Gepäck entfällt, die Insel wird deutlich attraktiver für Menschen mit Handicap, Transport wird professionell gemanagt, der Urlaub beginnt […]

IconTreff für Jugendliche mit Billard und Tischkicker

Für Jugendliche wäre ein Lokal toll, in dem man sich abends treffen, Billard und Tischkicker spielen und bei einem Getränk „gemütlich abhängen“ kann. Das könnte auch ein „Pop-up“-Treff während der Saison sein. Wenn sich das für Gastronomen nicht lohnt – vielleicht könnten die Gemeinden so etwas tageweise anbieten, ähnlich wie bei einem Jugendhaus?

IconLebensmittelpreise für Insulaner und Touristen

Im Vergleich zu anderen Inseln z.B. Langeoog oder Norderney sind die Lebensmittelpreise um ein vielfaches teurer auf Wangerooge. Natürlich ist man auch als Tourist gewillt einen kleinen Aufschlag für den Transportweg etc. zu zahlen. Der Preisanstieg in den letzten vier Jahren steht aber in keinem Verhältnis auch unter Berücksichtigung der Inflation (bspw. habe ich im […]

IconFörderung der Strandaktivitäten am Oststrand von Wangerooge

Installation öffentlicher Volleyballnetze am Oststrand von Wangerooge. Ein solches Vorhaben würde zweifellos die Attraktivität und Vielfalt der Freizeitangebote auf der Insel erheblich steigern. Wangerooge zieht nicht nur Naturliebhaber an, sondern auch Menschen, die aktive Strandaktivitäten bevorzugen. Die Einrichtung von öffentlichen Volleyballnetzen am Oststrand würde den Gästen die Möglichkeit bieten, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig […]

IconCafe Pudding

Eines der wichtigsten Wahrzeichen der Insel, das Cafe Pudding wurde vor Jahrzehnten durch eine anonyme Glasfassade der Öffentlichkeit entzogen. Das Bauwerk stellte einen einzigartigen Identitätsfaktor, Blickfang und Treffpunkt dar, der aber aus meiner Sicht verloren gegangen ist. Das Cafe Pudding ist längst nicht mehr das Postkartenmotiv. Das Bauwerk sollte in den ursprünglichen Zustand auch mit […]

IconFußgängerzone

Die Zedeliusstraße ab Dorfbrunnen mit der oberen und unteren Strandpromenaden sollte dauerhaft als Fußgängerzone ausgewiesen und auch kontrolliert werden. Die schwächsten Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und mobilitätseingeschränkte Personen müssen besser geschützt werden. Ehemalige Bürgersteige sind auf der Zedeliusstraße durch Bänke, Mülleimer, Strandkörbe, Bäume verbaut. Für Fahrradfahrer stehen unmittelbare Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung. Warenanlieferung muss jederzeit möglich sein.

IconWeg Am Ponyhof

Der Weg von der Siedlerstraße zur Rösingstraße („Am Ponyhof“) hat eine gepflasterte Breite von ca. 135 cm. Ein Fußweg sollte mindestens die Breite von 160 cm haben. Der Weg wird in häufig von Radfahrern ggf. mit Anhänger oder Lastenfahrrädern, die vom Dorfgroden in den Ortskern fahren, genutzt. Die Verkehrssicherheit für Fußgänger und mobilitätseingeschränkte Personen ist […]